Google

WWW
buerger-fuer-technik.de
 

Ersatz deutscher KKW durch Solarstrom

Home > Themen > Solarstrom > Ersatz deutscher KKW durch Solarstrom

Ersatz deutscher Kernkraftwerke durch Solarstrom?
von Dr. Ludwig Lindner, Dez.08

Vergleich mit dem KKW Isar II:

  • Espenhain    5,4 Mill.kWh/Jahr   Fläche 15 ha
  • ISAR II      12 Mrd.kWh/Jahr   Leistung 1400 MW

d. h. um die gleiche Strommenge im Jahr zu erzeugen ist eine Fläche von 33.000 ha = 330 km2 erforderlich.
Dies ist eine Fläche von 18 km x 18 km.
Dabei ist aber noch zu berücksichtigen, dass der Strom nicht gleichmäßig anfällt, sondern nur wenn die Sonne scheint, d.h. rund 1000 Volllaststunden im Jahr.
Das bedeutet für eine gleichmäßige Versorgung muss ständig ein Reservekraftwerk mitlaufen.

Die Landfläche Deutschlands beträgt 360.000 km2.

Unterstellt man, dass man 10 % der Fläche Deutschlands mit Solarzellen bestücken könnte
(= 36.000 km2) dann wären 110 Solarkraftwerke mit 1.400 MW möglich mit einer Stromproduktion von 110 x 1400 MW x 1000 h = 1,5 x 108 Mill. MWh.

Das entspricht etwa der Stromproduktion der deutschen Kernkraftwerke im Jahr 2006 von 1,67 108 Mill. MWh und damit 1/3 der gesamten Stromversorgung in Deutschland.

Will man die deutschen Kernkraftwerke vollständig durch Solarstrom ersetzen, dann müssten:

  1. Etwa 110 Solarkraftwerke à 1400 MW gebaut werden.
  2. Weil der Solarstrom nur 1000 Stunden im Jahresmittel verfügbar ist, wären 110 Reservekraftwerke à 1400 MW erforderlich.
  3. Dafür müsste 1% der Fläche Deutschlands mit Solarzellen bestückt werden.

Besichtigung des 5 MW Solar-Kraftwerks Espenhain bei Leipzig im April 2007

Die Anlage ist auf einer 5-7 m hohen Kohlenstaubhalde aufgebaut. Zur Stabilisierung wurden etwa 30 cm Erde aufgeschüttet, die mit 5000 LKW antransportiert wurden. Auf einer Fläche von 15 ha wurde eine Modulfläche von 5 ha installiert. Dies sind 33.000 Module von 150 Watt peak, insgesamt somit rund 5 MWpeak. Die Solarmodule sind auf Rubinienholz aus Rumänien(?)montiert, für die eine Lebensdauer von 20 Jahren angegeben werden. Die Spannung wird in 12 Wechselrichtergruppen auf 650 Volt gebracht und dann weiter für das Netz hochtransformiert .Die Investition betrug 22 Mill. €, Grund und Boden waren umsonst.

Bei einer Vergütung des Stroms mit 45,7 cts(kWh für 20 Jahre fest beträgt das ROI 10,5 Jahre. Hierin sind Zinsen nicht enthalten. Der Jahresstromertrag betrug 2006: 5.350.308 kWh, das bedeutet 1070 Jahres-Volllaststunden.

Dr. Ludwig Lindner